Buch: Es ist soweit, dass Standardwerk zu missionalem Glauben und Gemeinde erscheint auf Deutsch: Die vergessenen Wege. Die Wiederentdeckung der missionalen Kraft der Kirche ist die Übersetzung von The forgotten ways von Alan Hirsch und das dritte Buch der Novavox-Edition im Neufeld-Verlag. Wie konnte sich der christliche Glaube in den ersten 300 Jahren nach Jesus … Weiterlesen Empfehlungen – Buch und Event
Schlagwort: bewegungen
Mirco-Bewegungen
Noch eine interessante Beschreibung in Seth Godins Tribes. Micro-Bewegungen entstehen anhand von 5 Aktivitäten Schreibe ein Manifesto Das ist die Formulierung deiner Werte und Ziele. Ohne Veränderung keine Bewegung. Mache dich zugänglich Email, social networking oder whatever. Leute brauchen Zugang zum Verkörperer der Idee. Ermögliche Connection unter den Leuten Leute müssen miteinander über die Veränderung … Weiterlesen Mirco-Bewegungen
Bewegungen entstehen wenn
Leute miteinander reden! Wunderbare Erkenntnis aus Seth Godins Tribes. Das ist mir früher schon als Unterschied aufgefallen: Instituationen machen was, aber reden in ihrer Freizeit über was anderes. In einer Bewegung wird über den Inhalt der Bewegung geredet. Die Frage als Leiter: generiert meine Truppe die richtigen Gespräche untereinander? Bewegungen brauchen eine Leidenschaft, die im … Weiterlesen Bewegungen entstehen wenn
Wie bleiben Bewegungen frisch und wachsend – Gewinner und Verlierer
Hier ist die letzte Etappe von Finke und Starks Churching of America. (Frühere Einträge der Serie: 1 – überblick; 2 – aufstieg der außenseiter; 3 – ende von bewegungen; 4 - warum mainstream verliert; 5- warum Einheitsansätze scheitern). Das Verstehen von Glaubenswewegungen hat mein Interesse daran geweckt. Während fast alle Bücher versuchen, ein Ursachen und … Weiterlesen Wie bleiben Bewegungen frisch und wachsend – Gewinner und Verlierer
Warum Einheits-Ansätze scheitern – Gewinner und Verlierer
Einheit ist ein Zeichen von Schwäche ist die zentrale These in diesem Post. Auch in den letzen Posts gab es schon einige kontroversen Beobachtung von Rodney Stark und Roger Finke in ihrer Untersuchung der kirchlichen Entwicklung in Amerika, aber jetzt haben stärken sie ihr Argument, dass Pluralismus zu Stärkung führt. Folglich ist die Konsolidierung schlecht … Weiterlesen Warum Einheits-Ansätze scheitern – Gewinner und Verlierer
Warum Mainstream-Kirchen verlieren – Gewinner und Verlierer
Im letzten Post habe ich schon über das Ende von Bewegungen in The Churching of America von Rodney Stark und Roger Finke berichtet. Ein Grund war der Übergang einer Bewegung in eine Machtorganisation (Kirche). Jetzt kommt das Argument, warum Mainstream-Kirchen verlieren am Beispiel der Katholiken. (Frühere Einträge der Serie: 1 – überblick; 2 – aufstieg … Weiterlesen Warum Mainstream-Kirchen verlieren – Gewinner und Verlierer
Das Ende von Bewegungen – Gewinner und Verlierer
Die Entwicklung von Kirchen in Amerika von 1776 bis 2005 verdeutlichen schön die inneren Dynamiken von Bewegungen (Teil 1 und Teil 2 der Serie). Rodney Stark und Roger Finke zeigten, wie die Außenseiter (Methodisten und Baptisten) stark in den Jahren von 1776 bis 1850 wuchsen. Dann blieben die Methodisten irgendwann auf der Strecke, während die … Weiterlesen Das Ende von Bewegungen – Gewinner und Verlierer